Vulcania300: Die längste Radrunde des Landes

Jürgen Höfler und David Brandl sind zwei begeisterte Radfahrer aus der Südoststeiermark, genauer gesagt aus dem Vulkanland. Das allein wäre noch keine Nachricht wert, aber: Die beiden haben die längste zusammenhängende Radrunde Österreichs in Leben gerufen. Und gleich eine echte Marke draus gemacht. Allerhand!
Vulcania300 bietet - der Name verrät es schon - dreihundert Kilometer und so ganz nebenbei auch 4.000 abwechslungsreiche Höhenmeter. Die Route führt über Radwege und kaum befahrene Straßen durch alle Gemeinden des Vulkanlands. Die Strecke ist komplett asphaltiert und sollte daher das ganze Jahr befahrbar sein. Für alle Räder inklusive Handbikes.
Kleiner Tipp von Erfinder Jürgen Höfler: „Ein Großteil der Höhenmeter ist auf der Nordroute der Strecke zu finden." Höfler selbst gehört übrigens zum erlauchten Kreis derer, die „Vulcania300" bereits an einem Tag absolviert haben - in seinem Fall waren es knapp über 15 Stunden. Aber keine Angst: Ihr müsst die Runde nicht an einem Tag absolvieren, es gibt bereits eine Menge Beherbergungsbetriebe, die offizielle Partner des Projekts sind und wo ihr eure Startsackerl holen könnt. Ein Taxi für erschöpfte Radlerinnen und Radler gibt es auch in der Gegend.
Und wie misst man nun den Erfolg? Mit sechs Stempelstellen entlang der Strecke. Dazu kann man ein Starterpaket kaufen, das Gutscheine und Goodies regionaler Partner beinhaltet, einen faltbaren Streckenplan und den gpx-Track fürs Handy. Außerdem gibt es einen Eintrag in der Finisher-Liste, die online abrufbar ist. Auf Wunsch kann man sich noch eine Trophäe in Gold, Silber oder Bronze gönnen, wenn man - zurecht! - auf den Erfolg bei der Vulcania300 stolz ist.
Auch Jürgen Höfler und David Brandl können stolz sein. Denn ihr Projekt, das sie zu einem guten Teil aus der eigenen Tasche finanziert haben, wurde mit der goldenen Ehrennadel des Steirischen Vulkanlands ausgezeichnet. Wir gratulieren!
Infos über die Strecke und die ganz besondere Challenge in „gold" findet sich auf www.vulcania300.bike
Foto: ©Vulcania300 / Thermen- und Vulkanland Steiermark