Gravel Bikes
Fahrrad-Trends 2024

Zu Beginn des Jahres wollen wir einen Blick auf die Fahrradbranche und ihre aktuellen Entwicklungen werfen. Welche technischen Neuerungen sind im Kommen und welchen neuen Radtypen können wir erwarten? Wie geht es dem Markt eigentlich nach den Jahren der Pandemie und ist für uns KundInnen jetzt ein guter Zeitpunkt, sich ein neues Fahrrad zu leisten? Anhand von einigen ausgewählten Themen versuchen wir diese Fragen zu beantworten und ein paar Prognosen für das kommende Jahr zu liefern. Hier findet ihr Teil 1 und
Teil 2 der Serie.
Gravel Bikes
Ein Trend, der gekommen ist, um zu bleiben. Als Hybrid, der sich irgendwo zwischen Mountainbike und Rennrad bewegt, noch vor einigen Jahren belächelt und hinterfragt, entpuppt sich das Gravelbike zunehmend als beliebter Allrounder. Im Grunde ein Straßenrad, mit dem aber auch die schnelle Runde im Wald kein Problem darstellt, solange es halt nicht zu ruppig wird. Diese Variante scheint viele Menschen zu begeistern. Der Weg geht aber auch hier stark in Richtung Differenzierung: wettkampforientierte Race-Gravels mit Fokus auf Gewicht und Aerodynamik auf der einen Seite, Gravelbikes mit Fokus auf Erlebnis und Abenteuer auf der anderen Seite. Diese sind dann gerne mit Schutzblechen und zahlreichen Nieten zur Befestigung von Rahmen- und Gabeltaschen ausgestattet, bestens geeignet für das nächste Bikepacking-Abenteuer. Möchte man sich so ein Rad anschaffen, hat man auch in diesem Bereich zunehmend die Qual die Wahl und muss sich überlegen, was man mit dem Bike eigentlich gerne anstellen möchte.
Ohne irgendeinen Anspruch auf Vollständigkeit stellen zu wollen und in dem Bewusstsein, dass es sicherlich noch zahlreiche weitere interessante Entwicklungen gibt (auch im Bereich der Lastenräder tut sich einiges), bei denen man ins Detail gehen kann, hoffen wir trotzdem, euch einen kleinen Überblick geboten zu haben. Die wichtigste Info für uns Kundinnen und Kunden: Die Zeiten für einen Radkauf sind gut. Und ein Rad mehr geht eigentlich immer.